Aktuelle Stellenangebote
Initiativ-Bewerbung
Stellenprofil bei TALLER GmbH
Die TALLER-Gruppe, ein Unternehmen der Industrieholding AdCapital AG, ist ein führender Hersteller von Metall- und Kunststoffhybridteilen und weltweiter Zulieferer der Weißwarenindustrie und Kabelkonfektionsbranche. In Europa ist das expandierende Unternehmen Marktführer und weltweit einer der größten Produzenten von Steckerbrücken.
Mit einer Historie und Erfahrung von mehr als 40 Jahren besitzt die Firmengruppe ein großes Know-how bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung technisch anspruchsvoller Kunststoff-Metallverbindungen. Diese Tradition vereint die TALLER GmbH mit marktgerechten Innovationen, die Benchmarks für die gesamte Steckerbrückenbranche setzen.
Initiativ-Bewerbung
Bewerben Sie sich initiativ!
Wir sind stets bestrebt qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/-innen für unser Unternehmen zu gewinnen. Auch wenn einmal keine offenen Stellen ausgeschrieben sind, freuen wir uns daher über Ihre Initiativbewerbung!
Ansprechpartner:
Personalbüro TALLER
Email: bewerbung@taller.de
TALLER GmbH
Im Ermlisgrund 11
76337 Waldbronn
Deutschland
Bewerben Sie sich jetzt per Email!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an bewerbung@taller.de. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 07243 6003-71 zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung von der TALLER GmbH mit Vorrang berücksichtigt, Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen, speichern und ausschließlich für Zwecke Ihres Bewerbungsverfahrens nutzen.
Die TALLER GmbH wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes für dieses Bewerbungsverfahren einhalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an bewerbung@taller.de.
Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Isabella Anderer unter der Telefonnummer +49 (0) 7243 6003-71 zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung von der TALLER GmbH mit Vorrang berücksichtigt, Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen, speichern und ausschließlich für Zwecke Ihres Bewerbungsverfahrens nutzen.
Die TALLER GmbH wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes für dieses Bewerbungsverfahren einhalten.
Ausbildung bei TALLER
Hier findest Du Anschluss
Die TALLER-Ausbildung | Das solide Fundament für Deine Karriere.
Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach schon seit 2003 eine eigene Lehrwerkstatt. Der Ideenreichtum und der Erfindergeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns ganz nach vorn gebracht.
Deine Ausbildungsmöglichkeiten bei TALLER
Wir haben viel vor – in folgenden Berufen findest Du bei uns Anschluss:
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Als Fachinformatiker betreuhst du die Server Systeme der Firma und kümmerst dich um den Reibungslosen IT Ablauf in den Fachabteilung und der Produktion. Fachinformatiker sind ebenso für die Einrichtung, Wartung und Betreuung der Netzwerke, Beschaffung und Betreuung von Hard- und Softwarekomponenten zuständig.
Ausbildungsinhalte:
- Umgang mit Betriebssystemen im Server und Client Umfeld
- Planen und Durchführen von Datensicherungen
- Implementierung von Hard- und Software Lösungen
- Administration von Virtuellen Umgebungen, Netzwerken und Systemen
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung
- Aufbau, Inbetriebnahme und Konfiguration von Arbeitsplätzen, Servern, Switchen, Firewalls, Access Points und IP Telefonen
- Anbinden von Maschinen und Auswertung von Maschinendaten (Industrie 4.0)
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Abitur
- Interesse an IT und am Umgang mit Computern
- Gute Auffassungsgabe, organisatorisches und dienstleistungsorientiertes Denken
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre im dualen System
Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Wie der Name schon sagt, fertigst Du als Werkzeugmechaniker/-in für die industrielle Serienproduktion Werkzeuge an. Das können Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für Metall- und Kunststoffformteile sein. Die zu fertigenden Teile und Geräte sind durch technische Zeichnungen vorgegeben. Diese legen nicht nur die genauen Maße fest, sondern auch Material und Oberflächenbeschaffenheit.
Zu Deiner Tätigkeit als Werkzeugmechaniker/-in gehört auch, mit Zulieferern, Kunden oder anderen Betriebsabteilungen auftretende Fragen selbstständig zu klären und den Arbeitsprozess zu organisieren.
Voraussetzung
- Sehr guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Inhalte und Ablauf
- Technische Unterlagen auswerten und Montagezeichnungen erstellen
- Bauteile miteinander verbinden
- Werkstücke maschinell bearbeiten
- Programmierung und Steuerung von Werkzeugmaschinen
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Verfahrensmechaniker/-in Fachrichtung Kunststoff- Kautschuktechnik
Als Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik kannst Du beruflich richtig Gummi geben. Du steuerst automatisierte Maschinen, mit denen Du Kunststoffdrehteile und Abdeckungen herstellst. Du richtest in Deinem Job Produktionsanlagen ein, bereitest Rohmassen auf, füllst Granulat oder flüssige Massen in Maschinen ein und überwachst den gesamten Produktionsprozess.
Am Ende kontrollierst Du die Qualität der Ergebnisse und prüfst, ob die Gummi- oder Kunststoffteile die gewünschte Form haben. Zudem bist Du für die Instandhaltung der Maschinen zuständig. Wissen in Chemie hilft dir dabei, die Eigenschaften verschiedener Kunststoffe zu bestimmen.
Voraussetzung
- Guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Aufgaben
- Erstellen von Formteilen (Spritzlinge) und Halbzeuge (Kunststoffdrehteile und Abdeckungen)
- Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Zusatzgeräten
- Analysieren und Prüfen der Eigenschaften von Kunststoffen
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktion.
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Aufgaben
- Wartung und Instandhaltung der Anlagen
- Störungsursachen ermitteln
- Passende Ersatzteile bestellen oder selbst fertigen
- Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Mechatroniker/-in
Mechatroniker/-in
Moderne Maschinen und Anlagen sind gespickt mit Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik. Sie sind miteinander verknüpft und nur ihr einwandfreies Zusammenspiel gewährleistet den gewünschten Output in einem bestimmten Zeitrahmen und zu akzeptablen Kosten. An dieser Stelle kommst Du als Mechatroniker/-in ins Spiel. Denn in diesem Beruf bringst Du das Wissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang“gesetzt wird, wendet man sich an Dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt und verantwortlich ist bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung von Maschinen.
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik/Physik
- Abstrakt-logisches Denken
- Umfangreiche Vorkenntnisse am PC
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Aufgaben
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Programmierung mechatronischer Systeme
- Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln feststellen
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering