WIR SUCHEN DICH!
Du kennst die Facetten einer produzierenden Firma? Du hast Erfahrung im metall- und/oder kunststoffverarbeitenden Bereich? Oder möchtest in die Welt der Metall- und Kunststoffverarbeitung starten? Wir suchen engagierte und motivierte Unterstützung – bewirb dich bei uns! Ist unten nichts Passendes für dich dabei? Dann schick uns deine Initiativbewerbung.
Mitarbeiter Galvanotechnik (m/w/d)
Mit einer Vision im Jahr 1978 startete die Taller GmbH in einer Garage und entwickelte sich zu einer Steckermanufaktur der Marke „Made in Waldbronn“ weiter.
Die damals geschaffenen Standards in der Steckerbrückenfertigung suchen noch heute ihre Benchmark in der Branche.
Mit einer strategischen Ausrichtung unter dem Dach der AdCapital und unter Nutzung der Technologiekompetenz der Steckerbrücke ist die Taller GmbH bis heute führend in der Fertigung hybrider Spritzgussteile.
WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter (m/w/d) in der Galvanotechnik
Deine Aufgaben
– Steuern und Regeln der galvanotechnischen Abläufe
– Werkstücke im Trommelverfahren verarbeiten
– Untersuchen der Elektrolyte und Überwachen der galvanischen Anlage
Dein Profil
– Abgeschlossene Ausbildung zum Galvaniktechniker oder Oberflächenbeschichter
– Fundierte Kenntnisse in der Abwassertechnik
– Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
– Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
– Deutsch in Wort und Schrift
Unsere Angebote
– Flexible Arbeitszeiten – bei uns musst du keine Schichtarbeit leisten
– Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden von uns gestellt und kostenlos gereinigt
– 30 Tage Urlaub
– Leistungsgerechtes Gehalt
– Vermögenswirksame Leistungen
– Eigenverantwortliches Arbeiten in einem tollen Taller-Team
– Zahlreiche Benefits z.B. Jobrad, kostenloses W-LAN, Taller-Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeier, kostenlose Parkplätze, Rabatte in vielen Onlineshops
Bereit dich zu verbinden? Dann bewirb dich jetzt und sende deine Bewerbung an bewerber@taller.de
Du hast noch Fragen? Dann steht unsere Kollegin Nicole Grotensohn unter 07243 600371 zur Verfügung.
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Mit einer Vision im Jahr 1978 startete die Taller GmbH in einer Garage und entwickelte sich zu einer Steckermanufaktur der Marke „Made in Waldbronn“ weiter.
Die damals geschaffenen Standards in der Steckerbrückenfertigung suchen noch heute ihre Benchmark in der Branche.
Mit einer strategischen Ausrichtung unter dem Dach der AdCapital und unter Nutzung der Technologiekompetenz der Steckerbrücke ist die Taller GmbH bis heute führend in der Fertigung hybrider Spritzgussteile.
WIR SUCHEN DICH!
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Deine Aufgaben
– Disziplinarisch und fachliche Leitung
– Planung, Umsetzung und Reporting zu Qualitätszielen sowie Qualitätskosten
– Durchführung von Ursachen- und Schwachstellenanalysen
– Leitung und Mitwirkung bei internen und externen Audits
– Prozessanalyse qualitätsrelevanter Merkmale in enger Zusammenarbeit mit Produktion und Engineering
– Mitwirkung und Aufrechterhaltung der ISO 9001 & VDA 6.3
– Erstellen von Qualitätsvorgaben und Richtlinien für die Produktion
Dein Profil
– Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
– Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf Metall- oder Kunststofftechnik mit dementsprechender Weiterbildung
– Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
– Sehr hohe Methodenkompetenz in der Qualitätssicherung
– Sichere Englischkenntnisse
Unsere Angebote
– Flexible Arbeitszeiten – bei uns musst du keine Schichtarbeit leisten
– Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden von uns gestellt und kostenlos gereinigt
– 30 Tage Urlaub
– Leistungsgerechtes Gehalt
– Vermögenswirksame Leistungen
– Eigenverantwortliches Arbeiten in einem tollen Taller-Team
– Zahlreiche Benefits z.B. Jobrad, kostenloses W-LAN, Taller-Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeier, kostenlose Parkplätze, Rabatte in vielen Onlineshops
Bereit dich zu verbinden? Dann bewirb dich jetzt und sende deine Bewerbung an bewerber@taller.de
Du hast noch Fragen? Dann steht unsere Kollegin Nicole Grotensohn unter 07243 600371 zur Verfügung.
Fachkraft Instandhaltungsmechanik als Betriebsschlosser (m/w/d)
Mit einer Vision im Jahr 1978 startete die Taller GmbH in einer Garage und entwickelte sich zu einer Steckermanufaktur der Marke „Made in Waldbronn“ weiter.
Die damals geschaffenen Standards in der Steckerbrückenfertigung suchen noch heute ihre Benchmark in der Branche.
Mit einer strategischen Ausrichtung unter dem Dach der AdCapital und unter Nutzung der Technologiekompetenz der Steckerbrücke ist die Taller GmbH bis heute führend in der Fertigung hybrider Spritzgussteile.
WIR SUCHEN DICH!
Fachkraft Instandhaltungsmechanik als Betriebsschlosser (m/w/d)
Deine Aufgaben
– Durchführung mechanischer Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Anlagen und Maschinen
– Ausführung von Arbeiten innerhalb der Haus- und Gebäudetechnik (u.a. Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungs- und Sanitäranlagen, Abwasser- und Kühlungsanlagen sowie Gebäudeinstandsetzung allgemein)
– Inbetriebnahme von instandgesetzten Anlagen und Durchführung von Testläufen
– Mitwirkung bei innerbetrieblichen Sonderaufgaben (z.B. Umweltnotfall-Team)
– Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes durch selbstständige Fehlersuche
– Rundgänge und Betreuung der Infrastruktur allgemein wie z.B. Ölabscheider, Abwasseranlage, Frischwasser, Osmose-Wasser und Betriebswasserversorgung, usw.
– Betreuung und Unterstützung von Fremdfirmen
Dein Profil
– Abgeschlossene Ausbildung zum Heizungsinstallateur, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
– Berufserfahrung in der Instandsetzung mechanischer, hydraulischer Komponenten sowie Heizung und Sanitärbereich
– Fundierte Kenntnisse im Schweißen von Metall (MIG, MAG)
– Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
– Bereitschaft zu Weiterbildungen wie z.B. zum Erwerb von Stapler- und Hebebühnenschein und verschiedene Schulungen im Aufgabenbereich
Unsere Angebote
– Flexible Arbeitszeiten – bei uns musst du keine Schichtarbeit leisten
– Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden von uns gestellt und kostenlos gereinigt
– 30 Tage Urlaub
– Leistungsgerechtes Gehalt
– Vermögenswirksame Leistungen
– Eigenverantwortliches Arbeiten in einem tollen Taller-Team
– Zahlreiche Benefits z.B. Jobrad, kostenloses W-LAN, Taller-Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeier, kostenlose Parkplätze, Rabatte in vielen Onlineshops
Bereit dich zu verbinden? Dann bewirb dich jetzt und sende deine Bewerbung an bewerber@taller.de
Du hast noch Fragen? Dann steht unsere Kollegin Nicole Grotensohn unter 07243 600371 zur Verfügung.
Mit deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Daten elektronisch erfassen und speichern. Deine Daten werden unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes, nur für Zwecke des Bewerbungsverfahrens genutzt.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung von uns mit Vorrang berücksichtigt.
Ausbildung bei TALLER – schafft die Brücke in deine Zukunft!
Hier findest du Anschluss
Schaffe eine Verbindung in deine Zukunft und setze den Grundstein bei UNS!
Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn schon seit 2003 eine eigene Lehrwerkstatt. Der Ideenreichtum und der Erfindergeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns ganz nach vorn gebracht.
Ausbildung bei TALLER – schafft die Brücke in deine Zukunft!
Schaffe eine Verbindung in deine Zukunft und setzte den Grundstein bei UNS!
Wir haben viel vor – in folgenden Berufen findest Du bei uns deinen persönlichen Anschluss:
Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Wie der Name schon sagt, fertigst Du als Werkzeugmechaniker/-in für die industrielle Serienproduktion Werkzeuge an. Das können Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für Metall- und Kunststoffformteile sein. Die zu fertigenden Teile und Geräte sind durch technische Zeichnungen vorgegeben. Diese legen nicht nur die genauen Maße fest, sondern auch Material und Oberflächenbeschaffenheit.
Zu Deiner Tätigkeit als Werkzeugmechaniker/-in gehört auch, mit Zulieferern, Kunden oder anderen Betriebsabteilungen auftretende Fragen selbstständig zu klären und den Arbeitsprozess zu organisieren.
Voraussetzung
- Sehr guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Inhalte und Ablauf
- Technische Unterlagen auswerten und Montagezeichnungen erstellen
- Bauteile miteinander verbinden
- Werkstücke maschinell bearbeiten
- Programmierung und Steuerung von Werkzeugmaschinen
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Verfahrensmechaniker/-in Fachrichtung Kunststoff- Kautschuktechnik
Als Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik kannst Du beruflich richtig Gummi geben. Du steuerst automatisierte Maschinen, mit denen Du Kunststoffdrehteile und Abdeckungen herstellst. Du richtest in Deinem Job Produktionsanlagen ein, bereitest Rohmassen auf, füllst Granulat oder flüssige Massen in Maschinen ein und überwachst den gesamten Produktionsprozess.
Am Ende kontrollierst Du die Qualität der Ergebnisse und prüfst, ob die Gummi- oder Kunststoffteile die gewünschte Form haben. Zudem bist Du für die Instandhaltung der Maschinen zuständig. Wissen in Chemie hilft dir dabei, die Eigenschaften verschiedener Kunststoffe zu bestimmen.
Voraussetzung
- Guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Aufgaben
- Erstellen von Formteilen (Spritzlinge) und Halbzeuge (Kunststoffdrehteile und Abdeckungen)
- Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Zusatzgeräten
- Analysieren und Prüfen der Eigenschaften von Kunststoffen
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktion.
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Gute Kenntnisse in Physik/Mathematik
- Selbständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Fitness
Aufgaben
- Wartung und Instandhaltung der Anlagen
- Störungsursachen ermitteln
- Passende Ersatzteile bestellen oder selbst fertigen
- Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Mechatroniker/-in
Mechatroniker/-in
Moderne Maschinen und Anlagen sind gespickt mit Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik. Sie sind miteinander verknüpft und nur ihr einwandfreies Zusammenspiel gewährleistet den gewünschten Output in einem bestimmten Zeitrahmen und zu akzeptablen Kosten. An dieser Stelle kommst Du als Mechatroniker/-in ins Spiel. Denn in diesem Beruf bringst Du das Wissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang“gesetzt wird, wendet man sich an Dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt und verantwortlich ist bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung von Maschinen.
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik/Physik
- Abstrakt-logisches Denken
- Umfangreiche Vorkenntnisse am PC
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Aufgaben
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Programmierung mechatronischer Systeme
- Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln feststellen
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre im dualen System
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering